IME-PW

Spatenstich Produktionshalle

Neubau einer Hochtechnologie-Produktionshalle für Blutglucose-Teststreifen
Mit dem offiziellen Spatenstich am 24.06.2022 startete IME-DC den Neubau seiner 2.520 Quadratmeter großen Produktionshalle. Als Hersteller von systemrelevanten Produkten möchte IME-DC sein technisches Know-How nach Deutschland transferieren und damit auch den Wirtschaftsstandort Hochfranken weiter stärken. Mit einer neuen Generation von Blutglucose-Teststreifen „Made in Germany“ schafft IME-DC eine komplette Wertschöpfung in Deutschland. Gebaut wird die Produktionshalle mit integriertem Forschungslabor auf dem 22.500 Quadratmeter umfassenden Gelände des firmeneigenen Projekts „Science Medical Park (SMP)“ in Gattendorf-Gumpertsreuth, im Landkreis Hof.
Für eine bestmögliche Versorgung von Menschen mit Diabetes sollen neben der Herstellung von Blutglucose-Teststreifen auch Forschungsprojekte gestartet werden. In Zusammenarbeit mit regionalen Fachärzten sowie überregional anerkannten Experten und Wissenschaftlern sollen neueste Therapietechnologien durch Vorträge und Seminare in den schon heute bestehenden Verwaltungsgebäuden geschult werden.
Die Gesamtinvestition für den Kauf der Bestandsimmobilie, den Bau der Produktionshalle nebst der Installation des Maschinenparks beläuft sich nach aktueller Berechnung auf ca. 10 Millionen Euro. Nach Abschluss aller Bau- und Installationsarbeiten bis Mitte 2023, kann mit der Produktion der Blutglucose-Teststreifen begonnen werden. Bei Erreichung der Vollkapazität können pro Monat ca. 70.000 insulinpflichtige Menschen mit Diabetes mit Teststreifen versorgt werden – dies entspricht in Deutschland einem Marktanteil von 10 Prozent.
Übersicht Produktionshalle
  • Größe: 70 mal 36 Meter
  • Herstellung von amperiometrischen Elektrosensoren / Blutglucose-Teststreifen
  • Technische Reinräume
  • Labor für Kontrolltests und Enzymatikherstellung (Biochemie)
  • Produktion, Labor, Rohmaterial sowie Endprodukte unterliegen verschiedener Raumtemperatur-und Luftfeuchtigkeitvorgaben
Den ersten Spatenstich setzten Landrat Dr. Oliver Bär, Izabella Graczyk (Leiterin der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Hof) und Gattendorfs 1. Bürgermeister Stefan Müller gemeinsam mit den beteiligten regionalen Baufirmen sowie der Geschäftsleitung der IME-DC GmbH. In seiner Rede lobte der Landrat die bisherige unternehmerische Leistung der Firma sowie die zukünftige Ausrichtung und Vision. „Die Region Hochfranken wird mit dem Standortbekenntnis von IME-DC sowie den daraus resultierenden neuen Vernetzungsperspektiven im Bereich der Gesundheitsökonomie weiter gestärkt werden“, so Dr. Bär.

Wir möchten die Zusammenarbeit und das Ausloten von neuen Kooperationsmöglichkeiten mit lokal ansässigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen in den kommenden Jahren weiter intensivieren. Wir wollen neue Synergieeffekte oder Produktentwicklungen entdecken, um uns auf das Wichtigste im Leben konzentrieren zu können: Die Gesundheit des Menschen.
IME-DC GmbH

Science Medical Park – Kurzvorstellung

Projektziele für den Standort Gattendorf-Gumpertsreuth: Heute und Morgen

IME-DC ist ein Medizintechnikunternehmen, welches seit 2004 im Geschäftsbereich Diabetes tätig ist. Im Jahr 2020 erwarb die Firma das Betriebsgelände mit Verwaltungsgebäude in Gattendorf-Gumpertsreuth. Neben dem Bau einer Produktionshalle wurde das Unternehmensprojekt des “Science Medical Park” (SMP) geboren.
Ziele von Heute
IME-DC_Bayern
  • Produktions- und Kapazitätsausbau für das weitere Wachstum der IME-DC GmbH im Segment Blutglucose-Messsysteme
  • Systemrelevantes Unternehmen für die Versorgung von Menschen mit Diabetes im Home Care Segment, medizinische Einrichtungen sowie im Pflegebereich in Deutschland | Bayern
  • Anbieter höchster Qualität
  • 100 % Made in Germany | Bayern | Oberfranken
  • 100 % Wertschöpfung in Deutschland | Bayern
  • Unternehmenswertsteigerung
Zukünftige Ziele
  • Forschung & Entwicklung im Zukunftssegment Glucose-Langzeitmessung (CGM) durch bestehende Laboreinrichtung und Produktionsanlagen
  • Joint-Venture-Kooperationen mit ausländischen Medizintechnikunternehmen, fokussiert auf den Bereich der Diabetestherapie und zukunftsorientierter CGM-Technologie
  • Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit regionalen Hochschulen (z. B. Künstliche Intelligenz)
  • Entwicklung von Diabetes-Technologie-Applikationen
  • Ausreichend zur Verfügung stehende Verwaltungsräumlichkeiten im Anwesen
  • Ausreichend Baugrund für Immobilienerweiterung, Wachstum und Aufbau eines Online-Handels für Diabetesprodukte
  • Seminarräume für Diabetesprodukt-Schulungen:
  • Insulintherapie mit modernster Technologie
  • Closed-Loop-Methodik
  • Insulinpumpen und CGM Sensoren
  • Kooperation mit regionalen (Fach-) Ärzten, überregionalen Experten und Wissenschaftlern

Mit der Hilfe und dem Vertrauen in unser Unternehmen und unserem Vorhaben, können wir dank regionaler Unterstützung unsere Ziele erreichen:

100 % Made in Germany
100 % Made in Bayern | Hochfranken

Serif Kamalak und Jürgen Friedrich

Geschäftsleitung IME-DC GmbH

Besondere Warenlieferung

Via Airport Nürnberg nach Hof: 1.500.000 Speichel-Schnelltests für die Region

Eine besondere Warenlieferung für die Region lieferte eine zum Cargoflieger umgebaute Passagiermaschine. Am 10. Februar sowie am 15. April 2021 landete das Flugzeug mit jeweils 19 Tonnen unseres IME® SARS-CoV-2 Ag Speichel Schnelltests an Bord auf dem Flughafen Nürnberg. Insgesamt importierte IME-DC 1.500.000 Schnelltests über den Lufttransportweg.
Fotocredit: © Airport Nürnberg

Obwohl derzeit weniger Passagierverkehr stattfindet, ist der Flughafen Nürnberg rund um die Uhr betriebsbereit, damit wichtige Ambulanz-, Rettungs- und Frachtflüge für die Region durchgeführt werden können.

Der IME® SARS-CoV-2 Ag Speichel Schnelltests ist ein reiner Speicheltest für den professionellen Gebrauch, der auch von der BfArM gelistet wurde. „Einfach spucken!“ lautet nun das Motto. Speichel in den verschließbaren Sammelbecher abgeben. Fertig! Kein unangenehmer Abstrich, keine Verletzungsgefahr. Und 15 Minuten später liegt bereits das Testergebnis vor.

Spendenaktion

30.000 Masken für Schulen in Stadt und Landkreis Hof

Die IME-DC GmbH spendete zum Schulbeginn nach den Herbstferien medizinisch zertifizierten Mund-Nasen-Schutz im Wert von ca. 15.000 Euro an 34 Schulen in Stadt und Landkreis Hof. Die Spende umfasste 25.000 Masken speziell für Kinder sowie 5.500 Masken für die Lehrerschaft. Beide Varianten erfüllen den höchsten Schutzstandard (Typ IIR) für medizinischen Mundschutz.

IME-DC ist ein Medizintechnikunternehmen, welches seit 2004 im Geschäftsbereich Diabetes tätig ist. Aufgrund steigender Anfragen nach hochwertigem Mundschutz schloss man eine strategische Partnerschaft mit einem erfahrenen Hersteller. Unser Team achtete dabei auf Qualität, dauerhafte Verfügbarkeit sowie Unabhängigkeit von asiatischen Lieferketten.
Chirurgischer Mund-Nasen-Schutz Typ IIR
Für Mund-Nasen-Schutz gibt es vier Kategorien: Typ I, Typ IR, Typ II, Typ IIR. Jede Kategorie erfüllt verschiedene Leistungsmerkmale. Hierbei bietet Typ IIR die höchste bakterielle Filterleistung (≥ 98 %). Der Buchstabe ‚R‘ steht zusätzlich für eine höhere Schutzwirkung gegen Tröpfchen, Flüssigkeiten und Aerosole.

Uns kam in den letzten Wochen vermehrt zu Ohren, dass es gerade bei unseren kleinen Helden zu Tränen kommen kann, wenn die eigene Maske in die Pfütze fällt, beschädigt wird oder einfach verloren geht. In dieser Situation wollten wir es den Lehrern ermöglichen, schnell hochwertigen Ersatz anbieten zu können. Natürlich haben wir auch unsere engagierten Lehrkräfte mit Masken ausgestattet.
Matthias Stark

Leitung Vertrieb IME-DC GmbH

Bei der Übergabe bedankten sich Landrat Dr. Oliver Bär, Oberbürgermeisterin Eva Döhla, die Schulräte Ulrich Lang und Stefan Stadelmann sowie Rektorin Regina Ebneth (Neustädter Grundschule) im Namen der Kinder und Lehrer recht herzlich.
Zu Beginn dieses Jahres war es kaum vorstellbar, dass die breite Masse der deutschen Bevölkerung Maske trägt. Medizinischer Schutz zu fairen Preisen war nicht für jeden verfügbar. Allerdings gab es in den letzten Monaten einen enormen Lernprozess zu beobachten: Nicht nur das Maskenhandling professionalisiert sich, sondern auch die Masken selbst.

Für den weiteren Verkauf von Masken in unterschiedlichen Designs erstellte das ausgegliederte Unternehmen Fortis Medical GmbH aus Hof einen Onlineshop.

Als ortsansässige Unternehmen möchten IME-DC und Fortis Medical besonders die Versorgung der Menschen in der Region mit hochwertigen Produkten unterstützen. Darüber hinaus werden Sonderkonditionen sowohl für Gewerbetreibende als auch deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeboten.

Bonitätszertifikat 2020

Die IME-DC GmbH erfüllt erneut die strengen Kriterien für das Bonitätszertifikat (Crefozert)

Zum Jahresende 2019 verlieh die Creditreform Hof der IME-DC GmbH erneut das Bonitätszertifikat CrefoZert. Seit Jahren zählt IME-DC zu einem kleinen, exklusiven Kreis deutscher Unternehmen, denen durch CrefoZert eine außergewöhnlich gute Bonität, Seriosität sowie gute Zukunftsperspektiven bescheinigt werden.

Das CrefoZert wird ausschließlich Unternehmen ausgestellt, die keinerlei Bonitätsrisiken erkennen lassen. Aufgrund der strengen Kriterien erhalten lediglich ca. 1,7 Prozent aller deutschen Unternehmen diese Zertifizierung.

Auch im Jahr 2019 konnten wir durch konsequente Maßnahmen und vorausschauende Planung die finanzielle Stabilität weiter stärken.
Alexander Thümmler

Leitung Finanzbuchhaltung IME-DC GmbH

Altenpflegemesse 2019

Fachmesse für den Pflegesektor erfreut sich immer höherer Beliebtheit
0
Aussteller
0
Besucher
Rund 700 Aussteller präsentierten den 28.000 Besuchern:innen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um den Pflegebereich. Damit steigerte sich auch in diesem Jahr die Anzahl an Ausstellern und Besuchern im Vergleich zum Vorjahr. Dies belegt die Wichtigkeit der Messe sowie das Interesse der Besucher:innen an den dort gezeigten Produkten.
Vorgeführt wurden u. a. Innovationen, Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Pflege und Therapie, Beruf und Bildung, IT und Management, Verpflegung und Hauswirtschaft sowie Raum und Technik. Im Fokus stand dabei das Thema Digitalisierung in der Altenpflege. Vorgestellt wurden u. a. humanoide Pflegeroboter, die zukünftig eine immer größere Rolle in der Altenpflege übernehmen könnten.

Bonitätszertifikat 2019

Die Creditrefom Hof hat der IME-DC GmbH zum wiederholten Male das Bonitätszertifikat (Crefozert) verliehen

Damit gehört IME-DC zu einem kleinen, exklusiven Kreis deutscher Unternehmen, denen durch CrefoZert eine außergewöhnlich gute Bonität, Seriosität sowie gute Zukunftsperspektiven bescheinigt werden.

Das CrefoZert wird ausschließlich Unternehmen ausgestellt, die keinerlei Bonitätsrisiken erkennen lassen. Aufgrund der strengen Kriterien erhalten lediglich ca. 1,7 Prozent aller deutschen Unternehmen diese Zertifizierung.

Die erneute Zertifizierung ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, dass wir nur gemeinsam als Team diese Erfolge ermöglichen konnten und dies auch in Zukunft tun werden. Für unsere Mitarbeiter, Lieferanten und Geschäftspartner ist dies ein klares Signal für Stabilität bei stetigem Wachstum.
Alexander Thümmler

Leitung Finanzbuchhaltung IME-DC GmbH

Medica 2018

IME-DC präsentiert sich auf der weltweit bedeutendsten und größten Medizin-Fachmesse
0
Aussteller
0
Nationen
0
Besucher
0
Nationen
2017 stellten über 5.273 Aussteller aus 66 Nationen sich und ihre Produkte vor. An den vier Messetagen strömten etwa 120.000 Fachbesucher/-innen aus rund 155 Nationen auf das Messegelände. Der internationale Anteil betrug dabei über 66 Prozent.
Die Produktpräsentationen von IME-DC wurden von den Besuchern mit großem Interesse wahrgenommen. Neben den bereits etablierten Produktmarken wurden auch Produktneuheiten der Öffentlichkeit präsentiert. Während der Messe wurden ebenso neue Kundenkontakte für den internationalen Vertrieb geknüpft, wie auch Gespräche mit bestehenden Partnern geführt. Dadurch konnten neue Ideen und Strategien für die Zukunft besprochen werden.
Damit zählt die MEDICA zu den wichtigsten Messen für den globalen Wachstum der IME-DC Gruppe.

DDG 2018

Neuvorstellung der DANA RS Insulinpumpe von Sooil

Der diesjährige DDG – Kongress fand für IME-DC mit einer speziellen Ausrichtung statt: Im Fokus stand die Insulinpumpe DANA R und die Bekanntmachung der neuen DANA RS im deutschen Markt.

Der Messestand war sehr gut besucht und es wurden mehrere Kontakte zu Schwerpunktpraxen sowie Pumpenspezialisten in Deutschland geknüpft und aktiviert.

Es herrschte ein ständiges Kommen und Gehen auf unserem Stand. IME-DC wurde als kompetenter Partner im Bereich der Insulinpumpentherapie wahrgenommen.
Till Wagner

Leitung Vertrieb Deutschland

Die Kongressteilnehmer kamen als interessierte Besucher direkt auf IME-DC zu. Es entwickelten sich fachlich hochwertige Gespräche, welche die Optimierung der Therapieformen für Patienten und Betreuer zum Inhalt hatten.

Auch alle anderen Produkte aus dem Bereich Blutzuckermessung, Sicherheits-Pen Kanülen und Sicherheits-Einmal-Lanzetten wurden als bewährte und anwenderfreundliche Produkte gelobt.

Altenpflegemesse 2018

Voller Erfolg auf der Altenpflegemesse in Hannover
0
Aussteller
0
Besucher
Rund 550 Aussteller präsentierten den 26.000 Besuchern:innen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um den Pflegebereich. Gezeigt wurden u. a. humanoide Assistenz-Roboter, digitale Notruf-Systeme, digitale Lösungen aus den Bereichen Pflege- und Wunddokumentation, Personalplanung und Abrechnung
Laut einer Umfrage gaben 86,9 % der Besucher an, die Altenpflege auch zukünftig besuchen zu wollen. Mehr als 81 % sagten, sie seien mit ihrem Besuch sehr zufrieden gewesen.
Quelle: Dortmunder Meinungsforschungsinstitut Gelsus
Auch für IME-DC war die Messe wieder ein voller Erfolg: Ein reger Besucherzulauf ermöglichte das Führen qualitativ hochwertiger Gespräche sowie das Präsentieren unserer Sicherheits-Pen Kanülen, Sicherheits-Einmal-Lanzetten und Blutzucker-Messsysteme wie iDia.

Weitere Produkte